+
+

Salomon S/LAB QST Blank (Freeride Ski - Saison 2025 / 2026)

Kurzportrait

Der Salomon S/LAB QST Blank hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 850 €. Der Ski ist rund 180 € teurer als der Durchschnitt aller Freeride Ski und gehört damit zur Premiumklasse. Der Ski hat die Besten der Besten Skifahrer als Zielgruppe. Beim S/LAB QST Blank handelt es sich um einen waschechten Powder-Ski. Er macht umso mehr Spaß, desto mehr Neuschnee er unter dem Belag hat. Wegen der großen Mittelbreite ist der Ski auf der Piste dementsprechend schwieriger zu fahren. Den Ski gibt es in Längen zwischen 170 und 192cm. Große Radien zwischen 17 m und 20 m (je nach Skilänge) machen den Ski zum echten Cruiser. Für Kurzschwünge ist der Ski wahrlich nicht zu empfehlen.

Kurzportrait

  • Das Kurzportrait wird aus zahlreichen gesammelten Daten automatisch generiert.
  • Solltest du dennoch nicht mit den Daten zufrieden sein, kannst du deren Anzeige hier deaktivieren.

Der Ski im Detail

Diese zweite Iteration, die auf dem Erbe des QST aufbaut und zusammen mit den Nachwuchstalenten von Mountain Collective entwickelt wurde, definiert starke Performance neu.

Mit seinem modernen Shape und einer Taillierung von 112 mm bietet der S/Lab QST Blank beispiellose Stabilität und Reaktionsfreudigkeit, ob bei steilen Abfahrten oder Erkundungen in allen Geländearten.

Stabile Carving-Eigenschaften
Perfekt für den täglichen Einsatz: Der Blank glänzt auf präparierten Pisten und im harten Schnee durch hervorragende Carving-Eigenschaften und ein besonders stabiles Tail – für einen souveränen Ride.

Agile Stabilität
Ein langer Rocker und der Cork Damplifier in Tip und Tail, sowie der kleine Radius für einen schnellen Kantenwechsel erhöhen die Agilität und Stabilität im Powder und in anspruchsvollen Bedingungen.

Verspieltheit
Springen, Droppen, Slalom durch den Wald oder verspielte Turns: Mit dem Blank machst du vor keinem Hindernis in den Bergen halt.

Technologien

Durchgehende Sandwich-Seitenwangen
Durchgehende Sandwich-Seitenwangen sorgen für Stabilität und Präzision. Diese Konstruktion verbessert die Performance durch guten Kantengrip und geschmeidigen Kontakt zum Schnee.

Pappel-Vollholzkern
Ein Vollholzkern sorgt für maximale Spritzigkeit, Stabilität und optimalen Schneekontakt und filtert gleichzeitig Vibrationen.

VERSTÄRKUNG

  • Ti-Bindungsverstärkung: Eine von Kante zu Kante durchgehende Titanal-Einlage unter der Bindung für maximale Power und besseren Kantengrip auf hartem Schnee.
  • Basaltfasern
  • Glasfaser

Cork Damplifier
Die Absorptionseigenschaften von Kork sind dreimal so hoch wie die von Koroyd. Durch den Einsatz von Kork in der Skispitze wird ein hohes Vibrationsabsorptions- und Dämpfungsniveau bei noch geringerem Gewicht erreicht.

Video Salomon S/LAB QST Blank

01:04
Tenra Katsuno reviews the new S/LAB QST BLANK | Salomon Freeski

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2025/2026
Saison Start: 2025
Saison Ende: 2026
Kategorie Freeride Ski
Preisempfehlung 850 €
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
0%
Powder
100%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
170
17 m
137
-
112
-
126
178
18 m
138
-
112
-
127
186
19 m
139
-
112
-
128
192
20 m
140
-
112
-
129