Kurzes Winter-Intermezzo in den Alpen: Pünktlich zum Oktoberbeginn wird es weiß in den höhergelegenen Skigebieten der Alpen. Bis auf 2000 Meter schneit es im Laufe des 1. Oktober herunter. Im Bild sieht man die verschneite Skihütte Stand am Titlis-Gletscher in der Schweiz, wo es bereits in der Nacht begonnen hatte kräftig zu schneien. Perfektes Timing: Am Freitag startet hier die neue Skisaison!
Sonntag noch grün, am Montag weiß: Der Nebelhorn-Gipfel in Oberstdorf.
Alles weiß am Montag, 1. Oktober 2018, auch auf der Zugspitze, wo es am Montagvormittag begonnen hatte kräftig zu schneien. Auf Deutschlands höchstem Berg gab es jüngst einen Vorfall mit der neuen Rekord-Seilbahn. Ein Bergekorb war während einer Übung in eine der beiden Großraumkabinen gekracht und hatte einen Schaden im siebenstelligen Bereich verursacht (mehr lesen).
Die Zugspitze ist aber weiterhin mit der Zahnradbahn und der Gletscherbahn erreichbar. Spätestens ab Donnerstag kann das Weißwurst-Frühstück dann auch wieder bei Sonnenschein auf der Terrasse stattfinden. Dann wird der Schnee nämlich schon wieder weg geschmolzen sein.
Wichtiger Neuschnee auch am Rettenbachgletscher in Sölden. Da nun endlich die weiße Pracht da ist, kann am 3. Oktober die Skisaison gestartet werden.
Über 20cm sind am 1. Oktober auch am Arlberg gefallen. Am Dienstag scheint hier schon wieder die Sonne.
Im einzigen reinen Sommerskigebiet der Alpen, dem Stilfser Joch, sind knapp 20 Zentimeter am Montag fallen. Noch bis 4. November läuft hier die Skisaison 2018. Aktuell liegt die Schneehöhe dort auf den Pisten noch bei 160cm.
Die Skisaison am Diedamskopf in Vorarlberg startet zwar erst Mitte Dezember. Der erste Schnee ist aber bereits da. Wenngleich er nicht lange bleiben wird. Hier der Blick von der Bergstation.
Geschneit hat es am 1. Oktober 2018 auch am Palinkopf in Ischgl.
Endlich Neuschnee am Kitzsteinhorn! Hier steht der Saisonstart unmittelbar bevor. Am 12. Oktober ist es soweit.
Am Hintertuxer Gletscher wird am Montag bei dichtem Schneefall im Snowpark gearbeitet.
Neuschnee auch am Pitztaler Gletscher. Im Webcam-Bild zu sehen ist die Bergstation des Gletscherexpress. Seit Mitte September läuft hier am Gletscher die Skisaison. 3 Pisten sind geöffnet. Diese werden vor allem von professionellen Trainingsgruppen genutzt.
Neuschnee auch in Frankreich: Hier ein aktueller Blick von der Bergstation des Pic Blanc im Skigebiet Alpe d'Huez.
Auf diesen Wintereinbruch warten die Gletscher-Skigebiete in den Alpen bereits sehnsüchtig. Sie haben im warmen Jahrhundertsommer sehr gelitten und benötigen nun dringend Neuschnee, um den Skibetrieb aufrecht zu erhalten oder wie in Stubai, Sölden oder am Kitzsteinhorn überhaupt erst starten zu können. Ob dies trotz Neuschnee in den nächsten Tagen klappt, ist noch unsicher. Denn nach dem Winter-Intermezzo am 1. Oktober ist erstmal kein größerer Wintereinbruch mehr in Sicht.
Übrigens: Die Neuschneegrafik oben findest du immer täglich aktuell auf unserer Startseite.