Frischer Pulverschnee und das mitten im Hochsommer: Eine Tiefdruckgebiet lässt es seit Montag in den Alpen heftig regnen und schneien. Die Schneefallgrenze sinkt teilweise bis auf 2000 Meter herab. Rund 25cm Neuschnee sind bereits bis Dienstag am Stubaier Gletscher in Tirol gefallen und weitere 10cm könnten bis Mittwochfrüh noch hinzukommen.
Auch auf der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, waren am Dienstagmorgen vom 4. August die Schneeräumer im Einsatz. Hier könnten insgesamt 40cm an Neuschnee zusammenkommen. Auf Deutschlands einzigem Gletscher ist zwar kein Skibetrieb im Sommer, dafür ist noch die Familienrodelbahn am Schneefernerkopf geöffnet.
Auch im Tiroler Oberland sorgt Frau Holle für Nachschub auf dem Kaunertaler Gletscher. Rund 30cm waren es in den letzten zwei Tagen. Ende September startet hier wieder die Skisaison. Bis dahin kann man die Aussichtsplattform auf über 3100 Meter aber auch im Rahmen des Sommerbetriebs erreichen. Ab Mittwoch scheint hier dann auch wieder die Sonne vom Himmel.
Nicht nur am Gletscher sondern auch weiter herab schneit es in Sölden. Weiß überzuckert ist unter anderem das Gebiet am Seekogel auf rund 2600 Meter, das am Wochenende noch komplett grün war und von Wanderern erobert wurde. Weiter oben am Rettenbachgletscher liegen hingegen noch über 100cm Schnee. Ende Oktober wird der Ski-Weltcup hier in die neue Saison starten.
Eine der wenigen Möglichkeiten zum Sommerskifahren bietet aktuell das Skigebiet am Stilfser Joch in Südtirol. Knapp 30cm hat es hier geschneit. Darüber freuen sich besonders die vielen Trainingsteams, die sich hier aktuell auf die neue Weltcupsaison vorbereiten.
Geschlossen haben am Dienstag die Sommerskigebiete in der Schweiz. Sowohl in Zermatt (Bild aus der Webcam) als auch in Saas-Fee hat es in der Nacht auf Dienstag kräftig geschneit auf über 3000 Metern und am Morgen liegt noch dichter Nebel in den Gletscherskigebieten. Ab Mittwoch soll dann hier wieder die Sonne scheinen. Weiterer Neuschnee ist dann erstmal für längere Zeit nicht in Sicht.
das kenn ich auch , wir wollten 1978 aufs Heinrich Schweiger Haus und mußten wegen Schneefall umkehrn ; ;
das war nicht nur in den 80ern so. gibts heut auch noch jedes Jahr. einmal im August oder Anfang September wirds weiß. aber steht ja auch nicht oben, dass es was extrem seltenes ist.