Der Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn hat im Sommer 2016 wieder kräftig in neue Liftanlagen investiert, um das Skigebiet im Salzburger Land noch attraktiver, bequemer und komfortabler für die Besucher zu gestalten. Skigebiete-Test.de hat mit Bernhard Niederseer vom Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn über aktuelle und zukünftige Projekte gesprochen:
Herr Niederseer, im vergangenen Jahr wurden die Skigebiete Saalbach-Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn miteinander verbunden. Wie sieht das Fazit nach dem ersten Winter aus?
"Das Fazit nach dem ersten Winter im verbundenen Skigebiet sieht äußerst positiv aus. Sowohl die Bergbahn- als auch die Tourismusentwicklung in Saalbach-Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn ist im Vergleich zu den Vorjahren überdurchschnittlich positiv ausgefallen. Aber am wichtigsten ist das äußerst gute Feedback unserer Kunden."

Welche neuen Projekte im Skigebiet gibt es für den Winter 2016/2017?
"Das erste große Projekt für den Winter 2016/2017 ist die 10 EUB Schönleitenbahn. Diese moderne 10er-Kabinenbahn der Firma Doppelmayr mit einer stündlichen Förderleistung von 3.200 Personen ersetzt die alte Schönleitenbahn. Das zweite große Projekt ist der 10 EUB 12er Express. Diese neue 10er-Kabinenbahn verbindet komfortabel den Zwölferkogel und die Übungslifte im Bereich Westgipfel. Zudem wird der Oberschwarzachlift zu einem Doppel-Tellerlift umgebaut. Außerdem wurde ein neuer Speicherteich mit einem Fassungsvermögen von rund 74.000 m³ an der Asitzbahn Mittelstation in Leogang angelegt."
Welche Erwartungen haben Sie an die neuen Projekte? Was bringen sie den Urlaubern?
"Die neuen Projekte für den Winter 2016/17 zielen auf Qualitäts- und vor allem Komfortverbesserungen für den Kunden sowie auf eine höhere Schneesicherheit ab."
Gibt es für die Zukunft noch weitere spruchreife Projekte im Skigebiet?
"Es sind weitere Investitionen in Qualitäts- und Komfortverbesserungen sowie in neue Beschneiungstechnik geplant. Da wird sich in Zukunft zum Beispiel bei der Kohlmaisgipfelbahn und der Zwölferkogelbahn etwas tun. Wir wollen immer besser werden. Der Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn hat seit dem Jahr 2000 über 432 Mio. Euro in die Modernisierung und Komfortverbesserung der Skigebiete investiert."
Was ist Ihr persönlicher Wunsch für den Winter 2016/2017?
"Ich wünsche mir einen weiteren Anstieg bei den Nächtigungs- und Beförderungszahlen, eine weitere Steigerung der Kundenzufriedenheit in allen Bereichen sowie die Etablierung des Skicircus als lässigstes Skigebiet der Alpen."