+
+

Was kostet eine Skiausrüstung für Anfänger?

Die Wintersaison läuft auf Hochtouren und es ist die perfekte Zeit, um gemeinsam mit Freunden oder Familie die Pisten zu erobern. Doch wer sich das erste Mal auf Ski wagt, steht vor vielen Überlegungen: Welche Ausrüstung wird benötigt? Soll man lieber mieten oder kaufen? Und welche Kosten kommen dabei auf einen zu? In diesem Artikel findest du alles, was du als Anfänger brauchst, um optimal in dein erstes Skiabenteuer zu starten – inklusive Packliste und erste Übungen.

Was kostet eine komplette Skiausrüstung?

Für deinen Einstieg ins Skifahren brauchst du eine vollständige Ausrüstung, die dir Komfort und Sicherheit auf der Piste bietet. Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Teile und welche Kosten auf dich als Anfänger zukommen. Eine ausführliche Beratung zu den einzelnen Bereichen holst du dir dann am Besten im Fachhandel.
 

  • Ski und Bindungen: Die Preisspanne für neue Ski inklusive Bindungen liegt bei etwa 300 bis 500 Euro. Einsteigerski sind fehlerverzeihend und leichter zu steuern, was den Lernprozess erleichtert.
     
  • Skischuhe: Die richtige Passform der Skischuhe ist entscheidend für Kontrolle und Komfort. Einsteigermodelle, die nicht zu hart sind, kosten zwischen 150 und 300 Euro.
     
  • Skistöcke: Sie unterstützen die Balance und helfen bei der Rhythmusfindung. Für Anfänger sind Modelle im Bereich von 30 bis 60 Euro ausreichend.
Anzeige
Skiausrüstung gibt es in vielen Preisklassen – von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu hochwertigen Profi-Varianten.
Skiausrüstung gibt es in vielen Preisklassen – von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu hochwertigen Profi-Varianten. © uvex
  • Skihelm: Der Helm ist ein unverzichtbarer Sicherheitsaspekt auf der Piste, den du ab ca. 100 Euro bekommst.
     
  • Skibrille: Für ca. 80 Euro schützt die Brille deine Augen vor UV-Strahlen, Wind und Schnee.
     
  • Skibekleidung: Das Schichtenprinzip umfasst Funktionsunterwäsche und Midlayer (beides ca. 50 bis 100 Euro), Skijacke und -hose (beides ca. 100 bis 200 Euro). Dazu kommen noch Handschuhe (ca. 80 Euro), Skisocken (ca. 20 Euro) und ggf. Protektoren (ca. 50 bis 100 Euro).


Insgesamt solltest du für eine komplette Einsteigerausrüstung mit Kosten um die 1.500 Euro rechnen, abhängig von Markenwahl und Qualität der Produkte. Es lohnt sich also, Preise zu vergleichen und nach Angeboten Ausschau zu halten, um dein Budget optimal zu nutzen. Für den Anfang reichts aber auch vollkomen aus, einzelne Teile im Verleih vor Ort zu mieten.

Kauf oder Miete: Was ist sinnvoll für Anfänger?

Ob du deine Skiausrüstung kaufst oder mietest, hängt ganz von deinen Bedürfnissen und Budget ab.
Ob du deine Skiausrüstung kaufst oder mietest, hängt ganz von deinen Bedürfnissen und Budget ab. © Skigebiete-Test

Als Anfänger im Skisport stellt sich schnell die Frage, ob es besser ist, die Skiausrüstung zu kaufen oder zunächst zu mieten. Beide Optionen bieten Vorteile, die von der Häufigkeit des Skifahrens, individuellen Bedürfnissen und natürlich dem Budget abhängen.

Vorteile des Mietens

  • Flexibilität: Du kannst verschiedene Skimodelle ausprobieren und je nach Schneebedingungen das passende Equipment wählen.
  • Aktuelle Ausrüstung: Mietski sind oft topaktuell und gut gewartet, was dir ein optimales Fahrerlebnis ermöglicht.
  • Kein Transportaufwand: Die Ausrüstung steht direkt im Skigebiet bereit, wodurch du dir den Transport ersparst.
  • Kostenersparnis für Gelegenheitsfahrer: Wenn du nur selten Ski fährst, ist Mieten meist günstiger als ein Kauf.
  • Kleidung: Bietet eine kostengünstige und flexible Möglichkeit verschiedene Modelle zu testen.

Vorteile des Kaufens

  • Individuelle Anpassung: Eigene Skischuhe bieten eine optimale Passform und erhöhen den Komfort.
  • Langfristige Investition: Solltest du Gefallen finden und regelmäßig zum Skifahren gehen, dann wird sich der Kauf finanziell schnell lohnen.
  • Vertrautheit: Mit eigener Ausrüstung bist du mit dem Material vertraut, was das Fahrgefühl verbessert.
  • Kleidung: Eine eigene Jacke kann auch im Alltag als normale Winterjacke genutzt werden.

Kostenvergleich Mieten und Kaufen

  • Tagesmiete: Die Leihgebühren liegen im Durchschnitt bei 20 bis 30 Euro pro Tag.
  • Wochenmiete: Für eine Woche Skifahren (7 Tage) zahlst du etwa 120 bis 200 Euro, je nach Skigebiet und Verleih.
  • Kaufen: Der Kaufpreis für Ski, Bindungen, Skischuhe und Stöcke in der Einsteigerklasse liegt bei 400 bis 600 Euro. Dazu kommen pro Saison etwa 20 bis 30 Euro für die Wartung hinzu.

Unser Tipp:

Für Einsteiger ist es eine sinnvolle und kostengünstige Wahl, die Skiausrüstung zunächst zu mieten. Das gibt dir die Möglichkeit, den Sport in Ruhe auszuprobieren und verschiedene Modelle zu testen, ohne dich direkt festlegen zu müssen. 

Wenn du nach einigen Fahrten merkst, dass Skifahren ein fester Bestandteil deines Winters wird, lohnt sich als Erstes der Kauf von eigenen Skischuhen. Diese bieten nicht nur eine bessere Passform, sondern sorgen auch für mehr Komfort und Hygiene. Du kannst sie auch mit allen Skiern und deren Bindung kombinieren und bist nach dem Kauf nicht festgelegt.

Skiausrüstung: Auf was muss ich achten?

Eine richtig eingestellte Bindung löst im richtigen Moment aus und verringert das Risiko schwerer Verletzungen.
Eine richtig eingestellte Bindung löst im richtigen Moment aus und verringert das Risiko schwerer Verletzungen. © Pixabay

Bei der Skiausrüstung ist die richtige Passform entscheidend. Skischuhe sollten bequem sitzen, fest am Fuß anliegen und keine Druckstellen verursachen.

Neben der passenden Skilänge spielt auch die richtige Länge der Skistöcke eine wichtige Rolle, um eine gute Balance und Körperhaltung zu gewährleisten. Eine einfache Methode zur Bestimmung: Stelle dich aufrecht hin, halte den Stock verkehrt herum unter dem Teller, und überprüfe, ob dein Unterarm einen 90°-Winkel bildet. Die genaue Anleitung und mehr Tipps findest du hier.

Auch die Bindung muss exakt eingestellt sein, damit sie im Falle eines Sturzes zuverlässig auslöst und Verletzungen vorbeugt. Der entscheidende Faktor hierfür ist der Z-Wert, der aus deinem Gewicht, deiner Größe und deinem Fahrkönnen berechnet wird. Einen Z-Wert-Kalkulator zur Orientierung findest du hier. Als Anfänger solltest du deine Bindung beim ersten Mal aber unbedingt in einem Fachgeschäft einstellen lassen!

Anzeige

Einsparmöglichkeiten für Anfänger

Gerade als Anfänger kann eine vollständige Skiausrüstung eine größere Investition sein – doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um zu sparen. Gebrauchte Ausrüstung ist eine gute Option, allerdings solltest du auf den Zustand von Ski, Bindung und Skischuhen achten und sicherstellen, dass sie einwandfrei funktionieren. 

Außerdem lohnt es sich, saisonale Rabatte und Ausverkäufe zu nutzen, die vor allem am Ende der Skisaison und im Sommer zu finden sind. Viele Skigebiete oder Vereine bieten zudem Tauschbörsen oder spezielle Familienangebote an, bei denen man gut erhaltene Ausrüstung zu günstigen Preisen erhalten kann.

Tipp: Ski sind besonders im Frühjahr und Sommer stark reduziert, da Händler Platz für neue Modelle schaffen. Wer in dieser Zeit kauft, kann deutlich sparen.

Packliste für einen Skitag

Dank der Packliste hast du alles dabei und kannst deinen Skitag in vollen Zügen genießen.
Dank der Packliste hast du alles dabei und kannst deinen Skitag in vollen Zügen genießen. © Skigebiete-Test

Ein Skitag beginnt oft früh am Morgen und endet erst nach Liftschluss – da ist es ärgerlich, wenn wichtige Dinge zu Hause vergessen werden. Doch was genau braucht man für einen Tag auf der Piste? Wir haben das mal zusammengefasst:

Packliste für den Skitag:

  • Skier
  • Skischuhe
  • Skistöcke
  • Handschuhe
  • Skibrille/ Sonnenbrille
  • Skihelm
  • Sturmhaube oder Schal
  • Mütze
  • Skijacke und -hose
  • Base- und Midlayer
  • Skisocken
  • Skipass
  • Snacks und Getränke
  • Sonnencreme/ Lippenpflege
  • Geld
  • Wechselkleidung und bequeme Schuhe für Hin- und Rückfahrt


>> Packliste als PDF zum Ausdrucken und Abhaken

Anzeige

Skifahren ohne Kurs: So gelingt der Einstieg auf eigene Faust

Mit dem Pflug meisterst du bald deine ersten Kurven.
Mit dem Pflug meisterst du bald deine ersten Kurven. © Alpbachtal Tourismus/Gruber Stefan

Wenn du die Grundlagen des Skifahrens selbst lernen möchtest, kannst du auch ohne Skikurs starten. Mit den richtigen Übungen und etwas Geduld legst du die Basis für deine ersten sicheren Abfahrten. In unserem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps, worauf es beim Einstieg ankommt und welche Pisten besonders anfängerfreundlich sind. 

Die Trainingsmethoden, die oft genutzt werden, um Kindern das Skifahren beizubringen, sind auch für Erwachsene bestens geeignet. Schließlich beginnt jeder Skifahrer – unabhängig vom Alter – mit denselben Grundlagen. 

Die ersten Übungen: So meisterst du den Einstieg ins Skifahren

Gleichgewicht trainieren: Auf flachem Gelände übst du, das Gewicht von einem Ski auf den anderen zu verlagern. Das verbessert dein Gefühl für Balance und Sicherheit.

Pflug fahren: Bringe die Ski in eine „Pizza“-Form – vorne zusammen, hinten auseinander. Diese Technik hilft dir, sicher zu bremsen und erste Kurven zu meistern.

Richtig aufstehen: Nach einem Sturz richtest du die Ski parallel zum Hang aus, stützt dich mit den Händen ab und nutzt die Stöcke, um dich wieder aufzurichten.

Weitere hilfreiche Übungen für deinen Einstieg ins Skifahren findest du hier.

>> In diesen Skigebieten gibt es viele blaue Pisten für Anfänger

Videos

00:24
Skigebiete-Test: Anfängerübung für Kurzschwung-Technik
02:42
Aufwärmen mit Skigebiete-Test: die 5 besten Übungen für die Piste
In den Bergen fühle ich mich zuhause – ganz egal, ob im Sommer oder Winter. Ich nutze jede Gelegenheit, die Natur zu genießen und neue Orte zu entdecken. Das Skifahren habe ich zwar erst relativ spät gelernt, doch mittlerweile ist es für mich ein fester Bestandteil des Winters. Neben meiner Liebe zu den Bergen fotografiere ich auch leidenschaftlich gerne. Wenn du... Mehr erfahren
aktualisiert am 18 Feb 2025

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige